SPM Desktop > Funktionen > Hinter grundkarten > Benutzerkarten

Benutzerkarten

Konfigurieren neuer Gruppen und Karten mit einem Minimum von Dateneingaben. Es gibt auch Tools, mit denen Sie die Kartenkonfigurationsdaten bearbeiten oder aus der Liste löschen können

Ausgaben: Basic Standard Professional
Was die Funktion beinhaltet Benutzerkarten

Entdecken Sie das volle Potenzial dieses Werkzeugsatzes, der entwickelt wurde, um die Integration und Bearbeitung von GIS-Daten inzu verbessern.

Benutzerkarten

Konfigurieren neuer Gruppen und Karten mit einem Minimum von Dateneingaben. Es gibt auch Tools, mit denen Sie die Kartenkonfigurationsdaten bearbeiten oder aus der Liste löschen können sowie benutzerdefinierte Kartendefinitionen exportieren/importieren, die für andere Benutzer freigegeben werden sollen.


Verbindung zu benutzerdefinierten Kartendiensten

Verbinden Sie sich mit Ihrem lokalen Kartenanbieter und greifen Sie auf die gängigsten Datentypen zu:

  • WMS/OGC API Karten: Web Map Service
  • WMTS/OGC API Kacheln: Web Map Tile Service
  • XYZ/TMS: Standard Tile Map Service
  • COG Tiff: Cloud-optimiertes Geo Tiff


Freigabe zwischen Computern

Definieren Sie Ihre benutzerdefinierten Benutzerkarten, exportieren und importieren Sie sie auf andere Computer – eine einfache Möglichkeit, Hintergrundkartenkonfigurationen mit Ihrem Arbeitsteam zu teilen.

Häufig gestellte Fragen
  • Windows 11, Windows 10, Windows 8.1, Windows 8, Windows 7 SP1, Windows Vista SP2, Windows Server 2008 SP2 und höher
  • Mindestens 1024 x 768 VGA-Grafiken
  • 1 GHz 32-Bit- oder 64-Bit-Prozessor oder schneller
  • Mindestens 1 GB RAM (4 GB empfohlen)
  • Mindestens 2 GB freier Speicherplatz
  • Microsoft.NET 4.5 (Installationsprogramm enthalten)
  • Mindestens Windows Installer 3.1
Geo-Dateien
  • Esri Shape-Datei - (SHP)
  • Google Earth-Datei - (KML, KMZ)
  • OpenStreetMap-Datei - (OSM, PBF, OSC) (1)
  • LiDAR-Datei - (LAS, LAZ)
  • GPS-Austauschformat-Datei - (GPX)
  • Esri ASCII Grid-Datei - (ASC, ASCII) (1)
  • ASCII-Textdatei - (ASC, CSV, NEZ, TXT, XYZ, UPT)
  • SQLite-Datei - (SQLITE, DB)
  • GeoPackage-Datei - (GPKG)
  • GML-Datei - (GML, GZ, XML)
  • Autodesk SDF-Datei - (SDF) (3)
  • MicroStation v.7-Datei - (DGN) (2)
  • AutoCAD DXF-Datei - (DXF) (2)
  • Esri ArcInfo-Exportdatei (ASCII) - (E00) (1) (2)
  • MapInfo-Datei - (TAB) (2)
  • MapInfo-Austauschformat-Datei - (MIF/MID) (2)
  • GeoJSON-Datei - (GEO.JSON)

Geo-Rasterdateien
  • Variable Auflösung Rasterbilddatei - (Cloud Optimized GeoTIFF/COG TIFF) (1) (4)

Geo-Datenserver und Geo-Database
  • Esri Geodatabase-Datei - (GDB) (1)
  • PostGIS-Datenbank
  • Microsoft SQL Server Geo-Datenbank
  • MySQL-Datenbank (1) (3)

Bildkarten-Server
  • WMS/OGC API Maps Webkarten-Dienste (4)
  • WMTS/OGC API Tiles Webkarten-Kachel-Dienste (4)
  • XYZ-/TMS-Kachelkarten-Dienste (4)

Andere Geo-Datenquellen
  • Konnektivität offener Datenbanken ODBC (1)
  • WFS-Datenspeicher (1)
  • WFS-Datenspeicher (FDO) (1) (3) (5)
  • WFS-Datenspeicher (OGR) (1) (2) (5)

(1) Schreibgeschützt
(2) OGR-Datenquelle
(3) FDO-Anbieter
(4) Hintergrundkarten-Technologie
(5) VERALTET - Verwenden Sie nach Möglichkeit den nativen WFS-Datenanbieter

Hinweis: Bestimmte Datenanbieter sind nur für einige Ausgaben der App zugelassen
  • Spatial Manager-Anwendungen werden alle 3 bis 4 Monate aktualisiert und veröffentlicht